Autor: Christian Schmidt

Sehr geehrte Damen und Herren, „Zensus – Was ist das?“ Diese Frage stellen sich im Moment viele Menschen, wenn sie den Begriff Zensus 2022 hören oder lesen. Mit diesem Schreiben wollen wir Sie, Ihre Ratsmitgliederinnen und Ratsmitglieder und natürlich auch Ihre Bürgerinnen und Bürger informieren. Nun, vereinfacht ausgedrückt ist die Aufgabe des Zensus 2022 die Beschaffung und Aktualisierung von wichtigen Daten – früher bekannt als Volkszählung. Der Zensus liefert nicht nur verlässliche Bevölkerungszahlen für die Gemeinden, die Bundesländer und für Deutschland insgesamt. Er ermittelt auch weitere Daten zur Wohn- und Wohnraumsituation in Deutschland. Diese Daten dienen als Planungs- und Entscheidungsgrundlage…

Read More

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde unserer kleinen Stadt, die Tage werden kürzer, das Jahr geht zur Neige und die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Vielleicht auch endlich noch einmal etwas Zeit, um zurück zu schauen und die Ereignisse des Jahres 2021  überdenken zu können. Was war das aber auch für ein Jahr? Die Pandemie hatte uns bereits zu Jahresbeginn wieder fest im Griff. Veranstaltungen waren nicht möglich. Kein Karneval, keine Kirmes, keine Musik, kein Gesang, keine Konzerte, der Sport eingeschränkt und die meisten von uns mussten sich erst einmal um ihre Impfungen kümmern. Dann ging es im Frühling mit…

Read More

Es war im Sommer 2021 als die Flut kam und Melani Bakker und Roy Betten mit CAMP Kyllburg den Untergang ihres florierenden Betriebes erleben mussten. Aus den BENELUX-Staaten, aus Kyllburg und der Umgebung kamen Geldspenden um CAMP Kyllburg zu helfen. Die kooperativen Damen und Herren von SHOP IN SHOP in der Kyllburger Hochstraße berührte das Schicksal der jungen Familie so sehr, dass sie zusammen mit Roos Linders bei jeder sich bietenden Gelegenheit gesammelt haben.  Und nun war es noch vor dem dritten Adventswochenende soweit, dass Frau Linders einen schönen Geldbetrag in Höhe von 400,- Euro übergeben konnte, der ein wenig…

Read More

Da wir, die Freunde der Kyllburger Stiftskirche, weder die Aussteller noch die Besucher einer gesundheitlichen Gefährdung durch Corona aussetzen wollen, müssen wir den „Adventlichen Stiftsberg“ auch in diesem Jahr schweren Herzens absagen. Der Adventliche Stiftsberg lebt von der besonderen Atmosphäre des Kreuzganges. Gerade in diesen Räumlichkeiten kann kaum Abstand eingehalten werden und somit würde gegen bestehende Coronavorschriften verstoßen. In der Hoffnung auf ihr Verständnis blicken wir zuversichtlich in das nächste Jahr und hoffen fest, dass der Adventliche Stiftsberg dann wieder in der gewohnten Weise durchgeführt werden kann. Die Freunde der Kyllburger Stiftskirche

Read More

Im direkten Nachgang zur unmittelbaren Katastrophenhilfe von THW, DRK etc. war der Caritasverband Westeifel e.V. als Ansprechpartner für Betroffene unterwegs und konnte vielen Menschen mit Soforthilfen und psychosozialen Angeboten weiterhelfen. Darüber hinaus bietet die Caritas weiterführenden Unterstützungsangebote für die betroffenen Menschen. Anbei ist der Fluthilfe-Flyer mit allen Informationen über die Hilfsangebote, sowie Kontaktstellen des Caritasverbands Westeifel e.V. im Überblick. Der Caritasverband plant weiterhin mittel- und langfristige Hilfen und steht als Ansprechpartner jederzeit für alle Betroffenen mit ihren vielfältigen Anliegen zur Verfügung. Zusätzlich sind bereits einige Mitarbeitenden in verschiedenen Orten unterwegs, um konkrete und persönliche Hilfen anzubieten.

Read More

Zur Zeit gibt es für Betroffene der Unwetterkatastrophe zwei Anlaufstellen um eine finanzielle Nothilfe zu beantragen: das Land Rheinland-Pfalz und das Deutsche Rote Kreuz. Landeshilfe Zur Milderung der außergewöhnlichen Notlage unterstützt das Land Rheinland-Pfalz betroffene private Haushalte mit finanziellen Soforthilfen als Billigkeitsleistungen nach Maßgabe des § 53 Landeshaushaltsordnung sowie der beigefügten Richtlinie für die Gewährung von staatlichen Soforthilfen des Landes bei außergewöhnlichen Notlagen in privaten Haushalten aufgrund des Elementarschadensereignisses in den Landkreisen Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und der Stadt Trier im Juli 2021 (insbesondere im Zeitraum vom 14. bis 15. Juli) Voraussetzung für die Auszahlung der Soforthilfen ist…

Read More

Unter dem Motto „Hand in Hand“ veranstaltet der Eifeler Hof am 25. Juli 2021 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr ein Benefiz-Frühstück für Mèlani Bakker und Roy Betten. Das Frühstück an diesem Tag ist für jeden Gast kostenlos. Spendenboxen werden bereit gestellt, wo jeder nach Belieben spenden kann. Der gesamte Erlös aus dem Frühstück wird zum Wiederaufbau des Campingplatzes Kyllburg an die Betreiber übergeben. Aufgrund der derzeitigen Corona-Hygienemaßnahmen wird um Tisch-Reservierung unter 0160/94792722 gebeten. Gerne könnt ihr auch eine WhatsApp schreiben. Auf euer Kommen freut sich das Team vom Eifeler Hof und natürlich auch die freiwilligen Helfer.

Read More

Liebe Badefreunde, da aktuell der Inzidenzwert des Eifelkreises Bitburg-Prüm stabil unter 100 liegt, werden wir auf Basis der 22. CoBeLVO das Freibad Kyllburg ab dem 05.06.2021 für Euch öffnen. Die Öffnung erfolgt täglich in zwei Zeitfenstern: • 10:00 bis 13:00 Uhr • 15.00 bis 18:00 Uhr Die zeitliche Unterbrechung von 2 Stunden nutzen wir, um eine Zwischenreinigung und Desinfektion durchzuführen. Die Besucherzahl ist auf 200 Badegäste je Zeitfenster begrenzt. Da das Freibad im Verlauf einer Pandemie betrieben wird, ist es erforderlich, Ansteckungen zu vermeiden. Dieses Ziel erreichen wir, wenn auch die Badegäste ihrer Eigenverantwortung – gegenüber sich selbst und anderen…

Read More

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz findet vom 5. Juni bis zum 29. August 2021 die Kunstroute Kyllburg statt. Entlang der rund 3 Kilometer Waldwege im Kyllburger Kurpark Hahn gibt es einiges zu entdecken. Zehn Künstlerinnen und Künstler aus den Niederlanden, Italien, Luxemburg und Deutschland haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und präsentieren insgesamt 16 Skulpturen, Installationen und interaktive Objekte. Das Thema des Kultursommers Rheinland-Pfalz lautet in diesem Jahr „Nordlichter“. Dieses Thema greift auch die Kunstroute Kyllburg auf – etwas reduziert auf die Himmelsrichtung „Norden“. Der Initiator der Kunstroute und selbst teilnehmende Künstler Olivier Rijcken definiert den Norden als einen Ort…

Read More

Neben der ganzen Corona-Ausgangsbeschränkungs-Lockdown-und-weiß-nicht-was-noch-alles-Thematik gibt es auch mal wieder etwas Positives zu vermelden. Am 15. April diesen Jahres kam es zu einer Vereinsneugründung – corona-bedingt nur per Videokonferenz. Der neue Verein trägt den Namen „Förderverein Freibad Kyllburg e.V.“ (FFK) Zweck des Vereins ist, laut Satzung: „die Förderung des Sports, insbesondere die Förderung des Schwimmsports, der Jugendhilfe sowie der öffentlichen Gesundheitspflege durch die ideelle und finanzielle Förderung des Freibades Kyllburg in kommunaler Trägerschaft.“ Was im Satzungsdeutsch etwas abstrakt klingt, bedeutet letztlich, dass sich der Förderverein zukünftig darum kümmern wird, durch eine Attraktivitätssteigerung die Zukunft des Freibads zu sichern. Das ist sehr…

Read More