Es ist kein Aprilscherz, was Christian Schmidt da ins Leben gerufen hat. Kyllburger Geschichte und Geschichten hat er auf einer eigens dafür geschaffenen Seite im Netz postiert. Seid neugierig und schaut was Christian alles zusammengetragen und veröffentlicht hat. Es lohnt sich!!! Und Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Der Link zur Seite: www.schmino.de
Autor: Wolfgang Krämer
Klein, aber oho! Raten Sie mal, welche sind die kleinsten Städte in Deutschland? Wir sind die zweitkleinste in Rheinland – Pfalz und die achtkleinste in der Bundesrepublik. Aber bei uns gibt es einfach alles, was man zum Wohnen und Arbeiten braucht!!! Alle Angaben in der folgenden Tabelle sind vom Statistischen Bundesamt (Einwohnerstand: 31. Dezember 2013, Gebietsstand: 1. Januar 2015).[1] Rang Name Einwohner (31. Dez. 2013) Landkreis Land 1. Arnis 283 Schleswig-Flensburg Schleswig-Holstein 2. Neumark (bei Weimar) 460 Weimarer Land Thüringen 3. Ummerstadt 488 Hildburghausen Thüringen 4. Schnackenburg 577 Lüchow-Dannenberg Niedersachsen 5. Ziegenrück 700 Saale-Orla-Kreis Thüringen 6. Märkisch Buchholz 769…
Unsere Projektreihe Kunst – Kultur – Kyllburg geht auch im Jahr 2015 für Kyllburg weiter. Im Einzelnen laden wir schon jetzt ein zu folgenden Kunst – Ereignissen im historischen Kyllburger Ortskern Der erste Ausstellungszyklus steht unter dem Motto „Fundstücke“ und wird am 26.April eröffnet Der zweite Ausstellungszyklus, mit Eröffnung am 28. Juni, beschäftigt sich mit „Jungem Möbel-Design“ Der dritte Ausstellungszyklus wird am 30. August eröffnet Einen Kunsthandwerkermarkt gibt es auf der Hochstraße am 28. Juni. Anmeldungen und Informationen erhalten Sie bei Roos Linders Das Kinder – Eltern – Kunst-Projekt kann, soweit es finanzierbar ist, mit Barbara Kortmann in die dritte…
Nun ist der Frühling nicht mehr fern und es wird Zeit, auch in der Natur und im Ort wieder „Klar – Schiff“ zu machen. Deshalb soll auch in diesem Jahr wieder die „Aktion Saubere Landschaft“ einen Teil dazu beitragen, in und um unseren Ort aufzuräumen und den liegen gebliebenen Abfall zu entsorgen. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vereine und Gruppierungen bitte ich deshalb darum, sich zahlreich an der Aktion zu beteiligen. Wir treffen uns am Samstag, dem 25. April, um 09.00 Uhr am alten Kindergarten auf dem Marktplatz und starten von dort aus unsere Sammelaktion. Bitte Arbeitshandschuhe und, wenn möglich, leichtes…
Für Ihren Terminkalender – hier ein paar interessante Tips. Unsere Offensive gegen Leerstand lädt zu ihren Ausstellungszyklen im Jahr 2015 ein und präsentiert darüber hinaus zwei Events der Extraklasse. 26. April 2015 Eröffnung erster Ausstellungszyklus, 12.00 Uhr, auf der Hochstraße 28. Juni 2015, Eröffnung zweiter Ausstellungszyklus, 12.00 Uhr, auf der Hochstraße 28. Juni 2015, 20.00 Uhr – „HELDEN …. VOLL DURCHS FEUER“ Theater Chapiteau, Manfred Kessler, 20.00 Uhr im Eifeler Hof (in Zusammenarbeit mit der Kyllburger Jugendfeuerwehr) 28. Juni 2015 Kunsthandwerkermarkt auf der Hochstraße 30. August 2015 Eröffnung dritter Ausstellungszyklus, 12.00 Uhr, auf der Hochstraße 24. Oktober 2015, Schlussveranstaltung der…
Ein schöner, andächtiger Brauch besteht in Kyllburg darin, die „Mariensäule brennen zu lassen“. Ob man ein besonders freudiges Ereignis begeht, ob Sorgen um einen geliebten Menschen drücken oder nur ein Zeichen der Andacht gesetzt werden soll, seit vielen Jahrzehnten wendet man sich dann an die Familie Weides in der Marienstraße und bittet darum, in der Nacht die Beleuchtung der Muttergottes-Statue auf der Mariensäule einzuschalten. Von weit her kann man dann die Mutter – Gottes – Figur auf ihrem Turm erkennen. Auch heute noch kümmert sich die Familie Georg Weides mit viel Einsatz um die Erhaltung dieses schönen Brauchtums. War es…