Seniorennachmittag auch mal anders
Wir haben es längst gemerkt. Die Tage werden kürzer, das Wetter wird unbeständiger, der Wind weht stärker und die Tage sind manchmal schon recht trübe und verregnet. Es ist nun mal so, der Herbst ist da. Aber auch die Adventszeit ist nah. Und da freut man sich in Kyllburg natürlich auf den Anfang des Monats Dezember.
Nachdem Allerheiligen vorbei und St. Martin durch die Straßen gezogen ist, warten Klein und Groß gespannt auf den heiligen Nikolaus. Das Brauchtum bringt uns schöne Momente, aber auch Struktur in unser gemeinschaftliches Leben im Ort. Gerade der St. Nikolaus-Brauch wird in Kyllburg seit Menschengedenken gepflegt. Unser Kyllburger Kirchenchor widmet sich seit Generationen dankenswerter Weise diesem schönen Brauchtum.
Immer am 5. Dezember, dem Vorabend des St. Nikolaustages besucht der „heilige Mann“ Klein und Groß zusammen mit seinem Gefolge. Dazu gehören zwei „Engelein“ und natürlich nicht zu vergessen, die beiden Unholde, die „Pelzeböck“.
Für die Kinder bringt St. Nikolaus Geschenke, die Erwachsenen freuen sich am Brauchtum und an schönen Erinnerungen an ihre Kinderzeit. Viele gute Gedanken, Erinnerungen und Gefühle sind mit dem St. Nikolausabend bei den Menschen in Kyllburg und auch bei Kyllburgern in aller Welt, bis nach Australien und Amerika, erhalten. Und manchmal sieht man bei den Erwachsenen ein Tränchen der Rührung bei der Begegnung mit dem „heiligen Mann“, wie er in Kyllburg heißt. Und was man aus der Vergangenheit zum Nikolausbrauch so alles erzählen könnte. Da fallen uns Geschichten und Erlebnisse ein, die wir vielleicht auch gerne bei passender Gelegenheit miteinander austauschen würden.
Genau dazu wollen wir am Samstag, dem 6. Dezember, ab 14.30 Uhr, im Haus der Begegnung, Marktplatz, eine Gelegenheit bieten. Unter dem Motto: „Nikloos – Verziahlcher fier de Groußen“ treffen wir uns bei Kaffee und Kuchen zu einem besinnlich – beredsamen Nachmittag an Tannenbaum und Adventskranz. Wir können Geschichten und etwas handgemachte Musik hören, vielleicht auch singen und uns gegenseitig Geschichtchen erzählen. Und, wer weiß, vielleicht kommt ja auch noch hoher Besuch…
Erinnern Sie sich noch an Erlebnisse mit St. Nikolaus in Ihrer Kindheit und Jugend oder im Erwachsenenalter? Wir freuen uns alle, solche Geschichten mit Ihnen teilen zu dürfen. Weil wir keinen „klassischen Seniorennachmittag“ mit Altersgrenze veranstalten wollen, haben wir auch den Titel so gewählt. Wer ist schon gerne eine Seniorin, ein Senior? Die Altersbegriffe haben sich in den letzten zwanzig Jahren sehr verschoben.
Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch einmal schauen, ob Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Interesse daran haben, dass wir ein Angebot für die etwas ältere Generation in regelmäßigen Abständen machen. Die traditionellen Seniorennachmittage fanden in den Jahren nach Corona nur noch ganz wenige Anmeldungen. Deshalb versuchen wir nun, neue Wege zu gehen und vielleicht ein schönes, dauerhaftes Angebot zu setzen, das vielen unter den älteren Menschen in Kyllburg Freude bereiten könnte.
Zu dem „Erzählnachmittag“ am Samstag, dem 6. Dezember, 14.30 Uhr, im „Haus der Begegnung“ auf dem Marktplatz, bitten wir um Ihre telefonische Anmeldung unter Tel.: 06563/960140 oder 0151/27072045. Bitte, bei Bedarf auf den Anrufbeantworter sprechen. Bitte teilen sie uns dabei auch mit, ob sie abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden möchten. Wir organisieren das dann entsprechend. Auf Ihre Nachricht freut sich – für das ganze Organisationsteam
Ihr Wolfgang Krämer
Stadtbürgermeister
