Hoch oben, auf dem Rosenberg, steht die Mariensäule in Kyllburg. Von Peter Quirin, einem Kyllburger Steinmetzmeister geschaffen, schaut das Gnadenbild der Muttergottes von seinem Turm über unsere kleine Stadt. Das Besondere daran? Unsere Mariensäule bietet wie die Mariensäule in Trier einen herrlichen Blick über den Ort und das Tal der Kyll. Sie ist neben der Trierer Säule der einzige Marienturm, der bestiegen werden kann und als Aussichtspunkt dient. Und, wie in Trier auch, ist es ein schöner Brauch, zu bestimmten Anlässen das Gnadenbild erleuchten zu lassen. In Kyllburg sagt man, wenn etwas Besonderes anliegt: „Loosse mer de Mariensäul´ brennen für…
Autor: Wolfgang Krämer
Wer in den heißen Tagen dieses Sommers auf Schusters Rappen unterwegs ist, dem kommt eine Abkühlung immer zupass. Wir haben deshalb alles daran gesetzt, unser Kneipp-Wassertretbecken wieder in Betrieb zu nehmen. Es liegt im Annenberg und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Kyllburger Stiftsberg und das Schloss Malberg. Ein äußerst nachhaltiges Projekt, da das Wasser aus der Annenquelle kommt, die auf einem Grundstück der Stadt Kyllburg, schräg gegenüber der Kneipp-Anlage entspringt. Wir bitten alle Nutzerinnen und Nutzer der kleinen Kneipp-Anlage darum, die Anwendungsregeln unbedingt zu beachten, damit es bei den hohen Außentemperaturen keine negativen gesundheitlichen Überraschungen gibt. Die kleine Anlage…
Westenergie unterstützt Stadt bei der Anschaffung und Montage von acht LED-Scheinwerfern Westenergie setzt die gotische ehemalige Stiftskirche in Kyllburg mit moderner LED-Technik ab sofort auch in der Dämmerung besonders in Szene. Das Unternehmen hat die Montage von acht umweltfreundlichen Scheinwerfern zur Anstrahlung des Gotteshauses gefördert und durch einen Zuschuss unterstützt. Die moderne Technik sorgt in der Dämmerung für eine geschmackvolle Anstrahlung des Wahrzeichens von Kyllburg. Aus diesem Grund kam Stadtbürgermeister Wolfgang Krämer gemeinsam mit Klaus Metzen vom Förderverein der Stiftskirche und Vertretern von Westenergie zusammen und nahm die neuen Beleuchtungsanlagen symbolisch in Betrieb. „Die zeitgemäße Modernisierung setzt die Kirche mit…
Westenergie fördert Anschaffung Zur Steigerung der Verkehrssicherheit fördert das Infrastrukturunternehmen Westenergie die Aufstellung einer Geschwindigkeitsanzeige in Kyllburg. Das Gerät zeigt Autofahrern ihr aktuell gefahrenes Tempo und soll damit zum verantwortungsvollen Fahren ermahnen. Mit einem Zuschuss unterstützt Westenergie die Stadt bei der Anschaffung des Gerätes. Bei der Tempoanzeige handelt es sich um eine mobile Anlage, die nach Bedarf den Standort in Kyllburg wechseln kann. Die Versetzung der mit Solarzellen betriebenen Tafel wird von der Stadt vorgenommen. Christian Nathem, Mitarbeiter im Bereich der Kommunalbetreuung bei Westenergie, erläuterte: „Die Geschwindigkeitsanzeige erhöht die Verkehrssicherheit, daher unterstützen wir die Stadt Kyllburg bei der Aufstellung gerne.“…
In der Karwoche waren auch in unserem Ort kleine Klappergruppen von Kindern unterwegs und haben, weil ja die Kirchenglocken allesamt nach Rom entflogen waren, die Glockenrufe mit ihren Radauinstrumenten ersetzt. Freude an der Sache hatten die Mädchen und Jungen bestimmt, wenn man die lachenden Gesichter betrachtet. Und für uns Bürgerinnen und Bürger ein schönes Zeichen dafür, dass altüberliefertes Brauchtum auch heute noch leben kann. Vielen herzlichen Dank allen Kindern und den Organisatorinnen für diese wirklich gute Tat. (Bild: Pfarrbrief Kyllburg) Euer Wolfgang Krämer Stadtbürgermeister
Zum Tag der Sauberen Landschaft lädt die Stadt Kyllburg herzlich ein. Über Frühling und heißen Sommer ist einiges in Feld, Wald und Flur liegen geblieben, was nicht dort hin gehört. Braune Überbleibsel und Abfälle, die über den Winter hinzu gekommen sind, liegen immer noch herum und es wird Zeit, aufzuräumen. Darum lade ich herzlich zum „Dreck-Weg-Tag“ am Samstag, dem 26. März, ab 10.00 Uhr ein. Wir treffen uns in Kyllburg auf dem Marktplatz am „Haus der Begegnung“. Entscheidung über Abschluss – Umtrunk und – Imbiss treffen wir gemäß der Lageentwicklung COVID19 kurzfristig. Freue mich auf unsere gemeinsame Aktion, Ihr Wolfgang…
Es ist Krieg in Europa Liebe Mitbürgerinnnen und Mitbürger, aus Funk, Fernsehen, Presse überschlagen sich die Meldungen aus Osteuropa. Der souveräne Staat der Ukraine wurde von Truppen der Russischen Föderation überfallen. Die Menschen in der Ukraine fliehen. Bürgerinnen und Bürger des Landes wurden aufgerufen, ihren Soldaten zu helfen und sich in der Art einer „Erhebung der Massen“ (Leveé en masse) zu bewaffnen und sich den Aggressoren entgegen zu stellen. Schreckliche Bilder sind es die uns stündlich erreichen. Hunderttausende sind auf der Flucht, meist Frauen mit Kindern und ältere Menschen. Die Europäische Union hat umfangreiche Beschränkungsmaßnahmen für Russland und dessen führende…
Wie alle Jahre kümmert sich auch dieses Jahr die Jugendfeuerwehr Kyllburg und Malberg um die Entsorgung der gebrauchten Weihnachtsbäume. Die jungen Feuerwehrleute kommen am Samstag, dem 8. Januar, ab ca. 9.00 Uhr, in Kyllburg zu Ihnen, holen Ihren alten Tannenbaum ab und entsorgen ihn für Sie fachgerecht. Wenn Sie von diesem Dienst dankend Gebrauch machen möchten, legen Sie bitte den ausgebrauchten Weihnachtsbaum ohne Baumschmuck, bis spätestens 8.30 Uhr morgens, an Ihrer Grundstückszufahrt gut sichtbar ab. Die Aktion ist kostenlos, die jungen Leute freuen sich aber über eine kleine Spende. Unsere Nachwuchswehrleute wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr und…
Am Wochenende 9./10. Oktober haben sich, wie Augenzeugen berichten, vier unbekannte Personen an die Altkleider – Sammelbehälter des DRK, an der Straße „Am Kyllufer“ herangemacht. Wie es weiter heißt, seien sie in die Container hineingestiegen und hätten Sammelgut herausgeworfen. Dann wurden Kleidungsstücke ausgewählt und mitgenommen. Die Reste der Tat blieben, auf der Parkfläche um die Sammelcontainer verteilt, liegen. Außerdem wurde Sperrmüll eben an gleicher Stelle illegal abgelegt, obwohl ein Sperrmüllsammeltermin bereits anberaumt war. Der Abfall muss nun von unserem Gemeindemitarbeiter entsorgt werden. Das kostet alle Bürgerinnen und Bürger Geld, dass für andere Dinge besser auszugeben wäre. Dumm nur für den/die Verursacher,…
Viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger haben Schäden an Hab und Gut durch die Flutkatastrophe erlitten. Der Bund und das Land Rheinland-Pfalz haben die notwendigen gesetzlichen Vorgaben geschaffen und seit letzter Woche ist auch die „Verwaltungsvorschrift (VV)“ zur Wiederaufbauhilfe veröffentlicht. Sie finden Informationen und Anleitung zum Verfahren im Internet unter: https://www.rlp.de/de/aktuelles/einzelansicht/news/News/detail/antragsverfahren-fuer-wiederaufbauhilfe-startet-15-milliarden-euro-stehen-fuer-betroffene-der-flutka/ Scheuen Sie sich nicht, frühzeitig auch gutachterliche Leistungen von Bausachverständigen in Anspruch zu nehmen, die Leistungen sind dem Grunde nach zuschussfähig!! Aus aktueller Erfahrung weiß ich, dass die Gutachterbüros sehr ausgebucht sind. Bitte also immer bei mehreren Büros anfragen, ob es möglich sein wird, zu Ihnen nach Hause ins Schadensobjekt…