Autor: Wolfgang Krämer

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Anwohner im Orsfelder Weg, wegen einer unsicheren und einsturzgefährdeten Trockenmauer im oberen Teil des „Orsfelder Weges“ hat die Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land als Straßenbaubehörde, mit Straßenverkehrsrechtlicher Anordnung, gem. StVO §45 Abs 2 und 6, AZ: AOBITLAN23/11003, vom 21.11.2023, verfügt, dass die Gemeindestraße „Orsfelder Weg“ oberhalb Hausnummer 14, bis zur Bademer Straße (Anwesen ehemals Kronibus) im gesamten Verlauf für den Verkehr voll zu sperren ist. Im Weiteren wird in den nächsten Tagen unterhalb der betroffenen Trockenmauer voraussichtlich ein Geröllschutz quer auf der Fahrbahn angebracht, um zu verhindern, dass gelöste Mauersteine die Straße hinabrollen und dadurch eine Gefahr…

Read More

In den letzten Maitagen wurde die Flutlichtanlage des Rasenplatzes der Sportanlage komplett auf LED-Technik umgerüstet. Für diesen Teil der Sportanlage ist die Stadt Kyllburg zuständig. Da die Verbandsgemeinde der Anregung der Stadt Kyllburg zur Umrüstung des Hartplatzes bereits gefolgt war, ihre öffentlichen Fördermittel des Bundes aber bereits im vergangenen Jahr erhalten hatte, konnte die Stadt ihre Fördermittel in Höhe von 40 % der zuwendungsfähigen Kosten erst in diesem Jahr in Empfang nehmen. Die Kosten für den Umbau belaufen sich auf ca. 37.000,- Euro, wovon ca. 14.800,- Euro von der Stadt Kyllburg zu tragen sind. Die Kosten amortisieren sich durch die…

Read More

Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen des Umweltschutzes. Deshalb starten Westenergie und Partnerkommunen jedes Jahr den Wettbewerb zum Wohle des Klimas in den Kommunen. Gemeinsam bewerten sie die Bewerbungen und zeichnen lokale Projekte mit dem Westenergie Klimaschutzpreis aus. Das Allerwichtigste ist: Die eingereichten Projekte müssen allen Bürger*innen einer Kommune zugutekommen. Insgesamt wurden seit 1995 schon rund 8.000 Projekte mit dem Westenergie Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Neben Bürger*innen können auch Vereine, Firmen und Institutionen mitmachen. Die Bewerbung läuft ganz einfach ab: Reichen Sie HIER eine kurze, formlose Beschreibung Ihres Projekts ein, gerne mit Fotos. Das Projekt kann noch in der Planung, in der Umsetzung…

Read More

Nach Mittteilung der Fa. Wadle, Bitburg, beginnen die Bauarbeiten zum Ausbau der Straße Annenberg bereits heute. Ursprünglich war geplant, die Arbeiten gegen Ende April aufzunehmen. Doch werden die ersten Arbeiten schon heute vorgenommen. Es wird in den Straßen Annenberg, Marienstraße und auf dem kleinen Platz zwischen Ärztehaus und Kreissparkasse zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, im Bereich der Sparkasse voraussichtlich sogar zu einem Halteverbot kommen. Die Kurzfristigkeit des Baubeginns war so im Voraus nicht anzunehmen. Um Verständnis für die unumgänglichen Behinderungen wird gebeten.

Read More

Eine große Freude bereiteten uns dieser Tage die naturkundlichen Fachleute des Landes Rheinland-Pfalz im Zusammenwirken mit der oberen Jagdbehörde. Bei der jährlichen Kleintierzählung in den privaten und kommunalen Forsten wurde erstmals eine bislang in unseren Breiten nicht heimische Kleintierart festgestellt. Drei Exemplare des breitköpfigen Stieleisbohrers sind im „Hahn-Wald“, zwei weitere in der Klopp, in der Gemarkung Kyllburg beobachtet worden. Der scheue, pelzige Waldbewohner ist ansonsten nur in den Regionen um den Polarkreis beheimatet. Wie eine kleinteilige Population in unseren Wäldern an der Kyll heimisch werden konnte, ist bislang allen Beteiligten ein Rätsel. Bei dem breitköpfigen Stieleisbohrer handelt es sich um…

Read More

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Frühjahr kommt mit Riesenschritten und es wird auch in der Gemeinde viel an Gartenpflege zu tun sein. Schon jetzt kümmert sich eine Reihe von Damen und Herren um einzelne Pflanzinseln im Stadtgebiet. Dafür allen ein herzliches Dankeschön! Haben Sie gegebenenfalls auch Lust und ein wenig Zeit, dabei zu unterstützen und vielleicht ein Pflanzbeet oder eine ´grüne Ecke´ als Patin oder Pate in Pflege zu nehmen? Der Möglichkeiten gib es viele und das Material wird von der Stadt gestellt. Als Beispiele könnten dienen: Beete an öffentlichen Straßen, auf dem historischen Stiftsberg, Betreuung des Blumenschmucks an den…

Read More

Im Baugebiet BEIM SCHODENBRUNNEN wird gerade die „Peter-Quirin-Straße“ gebaut. Eine Reihe von Baugrundstücken hat bereits Interessenten gefunden. Andere sind noch zu haben. Der Preis je Quadratmeter wurde gem. Beschluss des Stadtrates an die allgemeine Teuerung angepasst. Er bewegt sich aber immer noch in einem sehr verträglichen Rahmen. Der Preis für Grund und Boden beträgt jetzt 60,- Euro. Hinzu kommt eine Vorausleistung für die Kosten der Erschließung in Höhe von 25,- Euro und einen in das Grundstück verlegten, plombierten Wasseranschluss in Höhe von 2,22 Euro je qm. Gesamt also 87,22 Euro je qm. Wenn Sie Interesse an einem der schönen Baugrundstücke…

Read More

Zum „Tag der sauberen Landschaft“ lade ich alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein. Wie alljährlich wollen wir auch in diesem Jahr Flur, Feld, Fluss und Wald von unsachgemäß entsorgtem Abfall und liegengebliebenen Dingen befreien. Wer Lust und Zeit hat, mitzutun, kommt am Samstag, dem 25. März 2023, um 10.00 Uhr, zum „Haus der Begegnung“ auf dem Marktplatz. Gegen 13.30 Uhr treffen wir uns dort auch wieder zu einem kleinen Abschlussimbiss und erfrischenden Getränken. Es gibt viel zu tun, packen wir es gemeinsam an. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, Euer Wolfgang Krämer Stadtbürgermeister

Read More

denn, in der Nacht von Sonntag, dem 01.01.23, auf Montag, den 02.02.23, wurde unser Zuckerhutbäumchen mit Beleuchtung, Dekostecker und Zeitschaltuhr vor unserem Eingang der Kindertagesstätea entwendet. Dafür fehlt uns jegliches Verständnis! Wer auch immer für diese Tat verantwortlich ist, sollte sich Gedanken machen, dass man als Vorbild für Kinder vorrangehen sollte und verantwortungsbewusst mit Gegenständen anderer Menschen umzugehen hat! Wer Angabe zum Vorgang machen kann, vielleicht etwas beobachtet hat, möge sich gerne mit der Kindertagesstätte in Kyllburg in Verbindung setzen. Erzieher und Kinder der Kita St. Marien sind traurig und enttäuscht So ähnlich sah unser Bäumchen aus:

Read More